
FRANZÖSISCHES SAVOIR-VIVRE, FRANZÖSISCHER SCHLAFGENUSS
Der Konzern gibt einer neuen, exklusiven Markenkollektion seinen Namen.
Bislang umfasste Le Sommeil Français die Marken Biotex, Technilat und Synchroflex. Im vergangenen Jahr feierte Technilat sein 40-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wurde mit dem Debüt der vierten Marke gekrönt: Le Sommeil Français – Schlafkomfort, Interieurstyling und Bettwäsche in exquisiter Qualität. In Brüssel findet die erste Präsentation jenseits der französischen Grenze statt.
Wozu einen weiteren Markennamen erfinden? Der Name Le Sommeil Français trifft die Essenz dieser Premium-Kollektion im Kern. Die Verflechtung von französischem Savoir-vivre und Luxus, die Verbindung zwischen Haute Couture, modernster Technologie und herausragendem Komfort. Die Kollektion zeugt von hoher Kenntnis der Technik und der Welt des Schlafs.
Le Sommeil Français verwandelt das Schlafzimmer in eine Oase des Wohlbefindens, ein Rundumerlebnis. Die Marke startet mit drei Taschenfederkernmatratzen, Lattenrosten, zwei Kopfteilen mit zwei exklusiven Stoffkollektionen und zwei Bettwäscheserien. Jede Kreation steht für Harmonie zwischen traditionellen Werten und modernen Innovationen.
Die Kopfteile Boétie und Rêveries spiegeln deutlich die gegenseitige Befruchtung von früher und heute wider: ein minimalistischer Rahmen mit klassisch inspirierter Ausgestaltung. Die exklusiven Stoffkollektionen wurden in Zusammenarbeit mit Maison Thévenon, einem französischen Familienunternehmen (1908), entwickelt, das für seine außergewöhnlichen Interieurstoffe (Möbel, Vorhänge) berühmt ist. Die Kollektion Ludivine besteht aus legendärem Toile-de-Jouy in traditionellem Blassblau und Rostbraun. Toile de Jouy? Die Geschichte dieses Stoffes reicht bis ins 18. Jahrhundert zurück. Damals bedruckt mit idyllischen Bildern aus dem Leben auf dem Lande oder mythologischen Szenen, jetzt für Le Sommeil Français mit vom kulturellen Erbe inspirierten klassischen oder floralen Mustern. Dem gegenüber steht die überschwänglichere Kollektion Pondichéry: ein dekorativer Stoff in intensiven Farben. Entworfen wurde er vom Studio Inkfabrik, nach eigenen Worten „ein Pariser Duo aus Berlin“.
Die passende Bettwäsche repräsentiert durch und durch Luxus: zweifarbige Bettdecken- und Kissenbezüge aus Perkal oder Satin. Die Farbpalette ist dezent natürlich mit Ocker/Amber, Stahl/Schiefer, Salbei/Oliv.
Die Kopfteile und die Bettwäsche tragen die goldene Signatur von Le Sommeil Français: das goldene Emblem, die goldene Biese.
Die erste Teilnahme an Brussels by Night ist ein Test für die Marke. Wie kommt Le Sommeil Français bei den Schlafspezialisten und Innenarchitekten an? Die Chancen sind groß, dass Brüssel das Sprungbrett für den Durchbruch außerhalb Frankreichs wird.


