
BREAKING NEWS
Jetzt sind sie wieder da: Frans Bijnen Meubelen.
Die Zeit für Brüssel ist wirklich gekommen, denn jetzt gibt es viel (außergewöhnlich) Neues zu zeigen und zu erzählen. Eine Kollektion wie ein Chamäleon entworfen von Axel Enthoven. Kleiderschränke, die eine Marktlücke füllen. Besondere 3D-Drucke und Farben bei Adatto und City. Für den, der es noch nicht ausprobiert hat: der intuitive, kinderleichte Konfigurator. FBM kann zurückblicken auf ein 50-jähriges Bestehen. Die Netzüberlastung ist ein heißes Thema. Wie gehen Sie mit den strukturellen Herausforderungen um?
FBM war zum letzten Mal 2019 mit einer repräsentativen Wohnpräsentation in Brüssel vertreten. „Messe um der Messe willen? Nein: Eine Messe soll informieren, inspirieren und der Pflege von Geschäftsbekanntschaften und Kontakten dienen. Neues von gestern ist keine Neuheit.“ Aber wenn etwas brandneu ist, dann ist man wieder auf 200 m² präsent wie ehedem. Der Blickfänger 2025: die von Axel Enthoven entworfene Cameleon-Kollektion. Der Name steht als Metapher für einen Schrank, der sich an alles und jeden anpasst. An den Stil Ihres Interieurs, an den Raum, an Privat- und Geschäftsbereiche. Das Konzept des Designs geht von einer Schrankkontur mit abgerundeten Ecken und abgeschrägten Kanten aus. Dieses Basiselement können Sie modular anfüllen und nach Gusto tönen. Eine offene Einteilung mit Einlegeböden und Untergestell, mit Schubladen oder mit Türen geschlossen (Glas, Spiegel, Rillenfronten), mit Griffen oder ohne. Das Basiselement können Sie vertikal oder horizontal aufstellen, mit Füßen oder ohne. Die Endverarbeitung verleiht dem Schrank Persönlichkeit: furniert oder lackiert. Mit Cameleon platziert sich FBM ins höhere Marktsegment. Das sind wirklich Breaking News.
Kleiderschränke
Die andere Produktneuheit war zu erwarten: FBM lanciert ein Kleiderschrankprogramm für den Verbrauchermarkt. Der Mehrwert? Maßarbeit ohne Aufpreis – möglich gemacht durch die Erfahrung auf dem Objektmarkt. Leicht gemacht durch den Konfigurator, bekannt von den anderen Schrankprogrammen. „Unser Design-Tool ist einfach zu handhaben und intuitiv. Sie wählen einen der angebotenen Schränke und passen ihn höchstens hier und da noch etwas an. Jeder Wochenendverkäufer oder Jobhopper kann sofort damit umgehen. Das kommt wie gerufen: Der Konfigurator kann den Personalmangel im Einzelhandel auffangen. Das ist eine der vielen Herausforderungen, mit denen wir konfrontiert sind.“
Energieneutral, energieautark
Eine weitere strukturelle Herausforderung ist die Netzüberlastung, wenn das Stromnetz die gesamte erzeugte Energie nicht aufnehmen kann. Die Bijnen Meubel Group produziert bereits jetzt mehr oder weniger energieneutral: Die 3000 Sonnenkollektoren auf dem Dach liefern den Jahresbedarf an Energie. Eine 1,1-Megawatt-Batterie reguliert die Einspeisung ins und die Entnahme aus dem Stromnetz. „Jetzt können wir auf Angebot und Nachfrage bei Strom, das heißt auf die Preisschwankungen reagieren. In der Zukunft wollen wir energieautark werden.“



